Naturschutztag des Filsgaus im Schwäbischen Albverein

Sa., 14.10.2017, Gruibingen

Am 14.10. 2017 veranstaltet der Filsgau in Zusammenarbeit mit dem Landschaftserhaltungsverband erstmals einen gemeinsamen Naturschutztag für alle Ortsgruppen des Gaubereichs.

Dazu möchte ich alle am praktischen Naturschutz interessierten Personen,Naturschutzgebiet Kornberg. Foto: Rudi Arndt auch Nichtmitglieder oder Freunde aus anderen Naturschutzgruppen, herzlich einladen. Am Beispiel einer kleineren Wacholderheide die zu verbuschen droht, zeigen wir Möglichkeiten auf, durch eigenen Einsatz den Artenreichtum eines einzigartigen Lebensraums zu erhalten.

Aber keine Angst, es wird keine besondere Befähigung benötigt. Die Hauptarbeit besteht darin, Astwerk und Gebüsch zum Weg zu befördern, von wo aus es abtransportiert oder gehäckselt werden kann. Als Ausrüstung wären Handschuhe und festes Schuhwerk empfehlenswert.

Beginnen wollen wir um 9.00 Uhr. Für Vesper und Getränke ist gesorgt, zum Abschluss ist noch eine Einkehr in der Vereinshütte der Ortsgruppe Gruibingen vorgesehen, die sich dankenswerter Weise bereit erklärt, hat die Bewirtung zu übernehmen.

Der Arbeitsbereich liegt am , ca. 500 Meter vom Kornbergparkplatz in Richtung Gruibingen.

Anfahrt aus Richtung unteres Filstal-Göppingen: Heiningen-Gammelshausen Richtung Gruibingen, nach Erreichen des Kornbergsattels (Parkplatz) ca 500 m auf der rechten Seite.

Anfahrt aus Richtung oberes Filstal-Geislingen: Deggingen-Bad Ditzenbach, wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Gruibingen über Auendorf nach Gruibingen. Bitte unbedingt beachten, dass keine innerörtliche Umleitung existiert.

Die Wacholderheide die erhalten werden soll, gehört zu dem 2004 geschaffenen Naturschutzgebiet Kornberg und ist zugleich auch FFH und Vogelschutzgebiet. Sie ist ca. 50 Ar groß und am oberen Rand von Wald und unten von einer mittlerweile sehr hohen Hnsgkornberg2ecke begrenzt. Von beiden Seiten wachsen Büsche und Bäume in die freie Fläche, so dass eine Beweidung nur noch eingeschränkt möglich ist. Um die hohe Artenvielfalt zu erhalten, muss der Wald zurückgedrängt, die Hecke auf den Stock gesetzt und teilweise entfernt werden. Das ist viel Arbeit aber es lohnt sich, denn dieses kleine Areal ist Lebensraum für viele geschützte Pflanzen und der von ihnen abhängigen Insekten, darunter 3 Enzianarten, Orchideen wie Fliegenragwurz, Stendelwurz, Waldhyazinthe und Händelwurz. Aktuell blühen gerade das Sumpf-Herzblatt, die Berg-oder Kalkaster, das Ochsenauge, die Silberdistel und der Fransenenzian.

Kleine vegetationsfreie Steilhänge bieten Nistplätze für Wildbienen und andere Insekten die hier noch Nahrung finden wenn auf den umgebenden Wiesen längst nichts mehr blüht. Auch andere Insekten finden hier, in giftfreier Umgebung, genügend Nahrung um sich zu vermehren, um nun ihrerseits für Vögel als Futter zu dienen.

Über die weitere Entwicklung dieses Gebietes, nach unserer Aktion, werde ich euch natürlich auf dem Laufenden halten und auf der Internet Seite des Filsgaus berichten.

Für Fragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung.
Jetzt hoffe ich nur noch auf gutes Wetter und eine rege Beteiligung von eurer Seite.

Jürgen Fitzner

Gaunaturschutzwart Filsgau

Uhrzeit:
9:00

Ort:
Ostrand des Naturschutzgebiets Kornberg
Göppinger Str.
Gruibingen

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht